top of page
Unbenannt-1.png

FIBL-Zulassung

Dieses Produkt ist gemäß der Schweizer FiBL-Betriebsmittelliste als Pflanzenhilfsmittel für den Einsatz im Biolandbau zugelassen. 

Ernte

Natürlich wirksam
im Betrieb.

Diagria schützt Böden, Pflanzen und Tiere, ganz ohne Chemie.

Warum Diagria?

Diagria ist ein mineralisches Naturprodukt auf Kieselgurbasis, sicher, vielseitig und einfach in der Anwendung.
Ob im Acker, Stall oder Futter:

Diagria verbessert die Bodenstruktur, reduziert Schädlingsdruck, stärkt die Tiergesundheit und steigert die Erträge, nachhaltig, kosteneffizient und biologisch abbaubar.

Diagria_ (14 von 16).jpg

Anwendungsbereiche

Image by Jan Kopřiva

Boden lockern, Wasser speichern, Ertrag steigern

Image by Annie Spratt

Bindet Feuchtigkeit und Stickstoff, Fliegen & Geruch reduzieren

Image by Judith Prins

Futterzusatz gegen Parasiten & Durchfall

Image by James Baltz

Verbesserte Lagerfähigkeit, Füllstoff, Vermarktungsvorteil

Dosierung und Anwendung

Diagria_ (6 von 16).jpg

Bodenanwendung

  • 100–1000 kg/ha für Acker & Gemüse

  • 50–200 kg/ha für Obst, Weinbau

  • 1× jährlich einarbeiten

Futterzusatz für Tiere

  • Rinder: 20–100 g pro Tier am Tag

  • Schweine: 2–4 % im Futter

  • Geflügel: 1–2 g pro Tier

  • Wirkung: Verdauung, Parasiten, Futterverwertung

Sprühanwendung auf Pflanzen

  • 20 g/L Wasser oder 0.5–2 %

  • 400–800 L/ha, nicht kurz vor der Ernte

Referenzen

Jager absetzen

Das absetzen der Jager nach der Säugezeit ist eine heikle Phase. Nicht alle Ferkel meistern dies ohne körperliche Beschwerden. Die einen Ferkel haben sich schon sehr früh an das Futter nebst der Mich gewohnt, die andern haben mit der Umstellung etwas mehr zu kämpfen, vielleicht hatten diese lieber Milch statt Futter. 

Seit ich beim Absetzen angefangen habe, Diatomit separat in einer Schale, zur freien Verfügung zu stellen, haben die Jager weniger Probleme mit dem Durchfall. Der Kot ist schwarz in der Farbe und hat eine harte Konsistent. Vorher war der Kot gelblich und wässrig. Die Jager wühlen und spielen mit dem Diatomit. Auf diese Weise nehmen sie geringe Mengen an Diatomit auf, bekommen Durst und trinken viel Wasser, das regt den Appetit an und sie fangen an zu fressen.

Seit ich Diatomit beim absetzen zu Verfügung stelle, müssen nur noch wenige Tiere separiert werden.

Referenzen

Kuh Resi

 

Resi hat vor zehn Tagen gekalbt. Zu beobachten war, dass Resi mit der Milchleistung stark zurückgefahren war. Zudem fehlte ihr den Appetit auf das frisch zubereitete Futter. Sie frass nur selektiv, von der Mischung.  Sie stand auch viel herum und sah kränklich aus. Fieber hatte sie keine. Das war zu diesem Zeitpunkt, als ich das Diatomit frisch auf dem Betrieb hatte.

Als ich einen grossen Eimer Diatomit an die Fresse stellte, kahm Resi schnell angelaufen und schnupperte. Zu meinem erstaunen musste ich feststellen, wie sie das Diatomit in sich hineinfrass. Es war nicht nur ein lecken, sondern es waren richtige happen, die sie staubend verschlang. Ich konnte sie Tagsüber immer wieder beobachten, wie Resi am Fressgitter stand und Diatomit zu sich nahm. Auch die Mischration fing ihr wieder an zu Schmeken. Der Körperliche Zustand von Resi verbesserte sich so schnell wieder, dass nach nur zwei Tagen alles wieder in Ordnung war.

Bei den Kühen stelle ich das Diatomit an der Fressachse zur freien Verfügung hin, und zwar ausfolgendem Grund: Der Bedarf an Diatomit ist nicht bei allen Tieren gleich gross und so kann sich jedes Tier das zu sich nehmen was es für sich benötigt. Die ersten paar Wochen benötigte ich täglich ca. 15Kg Diatomit für 50 Kühe und jetzt wo sich das ein bisschen eingependelt hat sind es noch fünf bis sieben Kilogramm. Im Allgemeinen konnte ich noch beobachten, dass die Zellzahlen in der Milch noch tiefer ausfallen und der Mortellaro druck ist im Bestand rückläufig.

Wirkungsweise

Diagria zeigt bereits nach kurzer Zeit sichtbare Effekte, ob im Boden, im Pflanzenwachstum oder im Stall.

Die Vergleichsbilder aus der Praxis belegen, wie vielseitig und zuverlässig das Naturprodukt wirkt,

ganz ohne Chemie.

07.10.24 - Mais 2.jpg
Kartoffeltest 07.07.2024.jpg
Kartoffel Nordmazedonien 1.jpg

Sicherheit & Anwendung

Nur im trockenen Zustand ausbringen 

Maske verwenden um Kontakt mit Atemwegen zu vermeiden

Ideal im biologischen Anbau 

Überdosierung in Wasserlösungen vermeiden

Diagria für Ihren Betrieb bestellen

Kontakt:

Martin Huber

+41 79 664 72 44

mh@belvit

Fragen?

Ob zur Anwendung oder den richtigen Produkten.

Wir beraten Sie gerne persönlich.

PHOTO-2025-04-20-13-51-49 2.jpg
bottom of page